23. – 25. September 2016 Wiesbaden
Reflecta: der Name ist Programm. Mit unseren Festivals möchten wir zum kritischen Nachdenken anregen, das Hinterfragen fördern und Neugierde auf die Welt in all ihrer Vielfalt und Komplexität wecken. Für eine möglichst weiträumige Perspektive lösen wir einzelne Disziplinen auf, verknüpfen geografische und soziologische, ökonomische und psychologische Aspekte miteinander - nur so ist es möglich, globale Entwicklungen in ihrer Vielschichtigkeit zu erfassen.
Ein Ziel von Reflecta ist der Schritt von der Theorie in die Praxis. Wie möchten nicht nur informieren und unterhalten, sondern Akteuren eine Plattform bieten, über die sie sich austauschen und vernetzen können. Unsere Besucher erwarten daher neben Filmvorführungen und Konzerten auch Podiumsdiskussionen und Workshops.
Die thematischen Schwerpunkte sind: Mensch und Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Wie wollen wir arbeiten, leben, denken und wie stellen wir uns eine Gesellschaft von morgen vor?
Herzlich eingeladen sind interessierte Menschen jeden Alters. Damit das Festival möglichst vielen offen steht, haben wir die Eintrittspreise gestaffelt.
Festivalprogramm (Filmbühne Caligari & Heimathafen Wiesbaden)
Freitag, 23.09.2016
Einlass Caligari
23.09.2016 18:30Eröffnung im Saal und Kurzfilme (letzte Artivist Award Gewinner)

TOMORROW - Die Welt ist voller Lösungen
23.09.2016 19:30Mit dem César als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet, avancierte der Film in den vergangenen Monaten in Frankreich, Belgien und der Schweiz zum Publikumsliebling und inspirierte bisher mehr als eine Million Zuschauer. Er eröffnet das diesjährige Festival und führt uns thematisch durchs Wochenende. In Kooperation mit der Filmreihe Atlantis Update.

Deutschlandpremiere: POVERTY, INC. - Fighting Poverty is Big Business But Who Profits the Most?
23.09.2016 22:00Das Geschäft mit der humanitären Arbeit ist lukrativer den je. Doch während reiche Industrieländer an Ansehen gewinnen, sind die Folgen für Entwicklungsländer zum Teil katastrophal. Der Film öffnet einen Dialog über den Industriekomplex Armut und zeigt die Kehrseite unserer angeblich guten Taten.
Film wird gezeigt im Caligari Kino.
Mehr zum FilmSamstag, 24.09.2016
Heimathafen: Visionen erleben und umsetzen.
24.09.2016 11:00Das Festival bietet ein reichhaltiges Rahmenprogramm: Werdet aktiv, tauscht Ideen aus oder lernt Wiesbaden mal von einer ganz neuen Seite kennen.
Von 11:00 bis 16:00 Uhr stellen Visionäre aus dem Rhein-Main-Gebiet ihre Ideen und Projekte vor. In Workshops habt ihr die Möglichkeit, Euer Wissen zu vertiefen und am Ende könnt ihr Netzwerken was das Zeug hält.
Teilt eure Ideen, werdet inspiriert und knüpft Kontakte.
Daneben locken wir mit Yoga, Siebdruck, vielen Leckereien und Musik. heimathafen-wiesbaden.de
Zu den Workshops

Traumkino der Caligari Filmbühne
24.09.2016 15:00DIE FALLE
Seit der achtjährige Kuttappayi seine Eltern verloren hat, kümmert sich sein Großvater liebevoll um ihn. Das Leben scheint leicht und behütet. Doch als der Alte erkrankt, drohen die Träume des Jungen an der harten Realität, die von Armut geprägt ist, zu zerbrechen, und seine Zukunft gerät ins Wanken.
DIE FALLE läuft in Kooperation mit LUCAS – Internationales Filmfestival für junge Filmfans, das vom 18.9. – 25.9.2016 in Frankfurt stattfindet
Mehr zum Film
EVERYDAY REBELLION
24.09.2016 17:00Weltweit bringen Menschen ihren Körper, ihren Geist und ihr Herz auf die Straße, um trotz drohender Verfolgung und Folter für Freiheit und Demokratie zu kämpfen. Als crossmediales Projekt zelebriert der Dokumentarfilm diese zahlreichen kreativen Formen des gewaltlosen Widerstands. „Everyday Rebellion“ ist eine Hommage an die Kraft und Kreativität des friedlichen Widerstandes.
Ein mitreissender Dokumentarfilm und preisgekröntes Crossmedia-Projekt der Riahi Brothers, das mit der Web-Plattform everydayrebellion.net Aktivisten weltweit vernetzt.
Film wird gezeigt im Caligari Kino.
Mehr zum Film
Reflecta ARTIVIST AWARD
24.09.2016 20:00Juryvorstellung und Finalisten Artivist Award (ca 110 min)
Jury: Arash T. Riahi, Tidi von Tidemann, Lou Huber-Eustachi
Gezeigt werden die 10 Finalisten, aus denen von der Jury die Gewinner gewählt wurden. Zudem wird das Publikum im Anschluss den Publikumspreis vergeben. Die Preisverleihung durch die Jury findet im Anschluss statt.
21:30 Uhr Publikumsabstimmung und Preisverleihung
(während der Publikumsabstimmung läuft der Publikumsliebling des Vorjahres)
Zum Artivist AwardDie große Reflecta Festivalnacht im Heimathafen
24.09.2016 22:00Wir starten ab 22:00 mit einer Welt, in die Dich das Improtheater Wiesbaden Für Garderobe keine Haftung entführt.
Danach spielt uns der neue Stern am Singer&Songwriter-Himmel Sinu seine schönsten Lieder.
Und im Anschluss wird getanzt bis uns die Füße nicht mehr tragen: Plattensammler und -Liebhaber DJ Johnny G-go-low (bekannt aus dem SchonSchön) hat Soul, Funk, Musik der 60s, Filmklassiker, Musik mit Herz&Seele im Gepäck.
Wer zwischen dem Tanzen eine Verschnaufpause einlegen will, darf seine Ukulele (oder sonstige Talente) mitbringen und im Chill-Out-Nebenraum, den wir für euch herrichten, sein bestes geben.
Eintritt:
Entscheidet, was euch der Abend Wert ist. Damit wir die Kosten decken können, müssen wir ohne Festivalpass etwas zwischen 3-5€ am Eingang nehmen. Daneben gibt es die Möglichkeit, die Künstler_innen direkt zu unterstützen.
Improtheater
„Rethink your world“ … Dieses Motto inspiriert auch das Wiesbadener Impro Theater „Für Garderobe keine Haftung“ zu seinem Beitrag: Beim „Tag der Entscheidung“ erschaffen die Schauspieler aus den Inspirationen der Zuschauer einen ganz normalen Tag in einem ganz normalen Leben… um ihn dann zu verändern und neu zu entdecken…Was ändert sich, wenn unsere Hauptfigur statt des Autos den Bus zur Arbeit nimmt? Was passiert, wenn er statt in der Kantine im kleinen Straßencafé an der Ecke seine Mittagspause verbringt? Was, wenn er seinem Chef die Meinung sagt, statt seinen Ärger runterzuschlucken?
Rethink your world eben…
Sinu – Singer–songwriter
Sinu ist der neue Stern am Singer&Songwriter-Himmel, der sich durch seine „heart-melting“ Stimme auszeichnet. Handgemachte Musik mit Gänsehautgarantie.
Mehr Informationen zur Festivalnacht
Sonntag, 25.09.2016
Visionärer Stadtrundfahrt geleitet von Fahrradbotschafter Dirk Vielmeyer
25.09.2016 13:00Hier lernt ihr Wiesbaden einmal ganz anders kennen. Mit gemütlichen Tempo entdecken wir zukunftsweisende Projekte wie z.B. den Tauschring Westend, die Stadtbienen und weiteren Projekte zum Mitmachen. Nach der Tour wird jede/r die Stadt mit anderen Augen sehen. In Kooperation mit YY Street.
Treffpunkt vor dem Caligari Kino
Traumkino der Caligari Filmbühne
25.09.2016 15:00DER JUNGE UND DIE WELT
Auf der Suche nach seinem Vater verlässt ein kleiner Junge sein Dorf und entdeckt eine fantastische Welt, die von Tier-Maschinen und anderen merkwürdigen Kreaturen belebt wird. Eine träumerische Reise, die durch die Augen eines Kindes auf brillante Weise die Probleme unserer modernen Welt aufzeigt.
Mehr zum FilmKurzfilmreihe Thema Arbeit/Generation Y:
25.09.2016 17:00Mit Pferden kann man nicht ins Kino Gehen
Deutschland 2007, Regie: Anna Wahle, Sprache: Deutsch, Länge: 10 min
Lebensziele und Traumberufe:
Was bedeutet Arbeit in Zukunft? Die Regisseurin fragt die, die in der Zukunft arbeiten werden. Haupt-, Gesamt- und Gymnasialschüler zwischen 12 und 20 erzählen, welcher Beruf sie glücklich machen würde und warum, ob sie eine Familie gründen wollen und weshalb, was ihnen Angst macht und was im Leben für sie wichtig ist.
Wie tickt die Generation Y
Deutschland 2014, Regie: Hannah Bahl, Sprache: Deutsch, Länge: 11 min
Wer ist diese Generation “Y“ überhaupt? Wodurch zeichnen sich die Mitglieder dieser Generation aus? Welche Erwartungen haben sie an ihren Beruf und wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Diese Fragen werden von 11 Millenials beantwortet.
Die Kurzfilmreihe wird gezeigt im Caligari Kino.

FROHES SCHAFFEN - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
25.09.2016 17:30Über die Arbeit definieren sich die meisten Menschen in unserer Gesellschaft. Sie gibt Sicherheit, Selbstbewusstsein und Status. Doch was wird aus uns, wenn wir uns in Zeiten von Wirtschaftskrise und Arbeitsplatzabbau neu bestimmen müssen? Ein humorvoller Versuch, den Menschen zum Müßiggang zu bekehren.
Film wird gezeigt im Caligari Kino.
19:30 bis 20:15 Uhr Filmgespräch
Mehr zum FilmPodiumsdiskussion "Zukunft der Arbeit"
Zwischen (Selbst-)Ausbeutung und Selbstverwirklichung: Wie arbeiten wir in Zukunft?
Oliver Nachtwey, Jahrgang 1975, Ökonom und Soziologe. Sein aktuelles Buch „Die Abstiegsgesellschaft.“ ist im Suhrkamp Verlag erschienen. Oliver Nachtwey analysiert die Ursachen der herrschenden sozialen Ungleichheit und befasst sich mit dem Konfliktpotenzial, das dadurch entsteht, wenn Menschen mit ständiger Unsicherheit um ihre Zukunft leben müssen. Wenn Oliver Nachtwey recht hat, stehen wir vor einem neuen Zyklus sozialer Auseinandersetzung.
Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in die Tageszeitung, Junge Welt und der Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Sascha Eschmann, Jahrgang 1974, Studium der Angewandten Medienwissenschaften.
Er verantwortete als Digital Director große internationale Etats von Unternehmen wie SCHOTT, Fisherman’s Friend, Alfa Romeo, KIA oder DELL.
2014 gründete er zusammen mit Svenja Bickert-Appleby und Michael Weber das Innovation Lab Future Fluxin Wiesbaden. Sascha Eschmanns Vision ist es, mit seinen Projekten einen hohen gesellschaftlichen Impact für eine bessere Zukunft zu erreichen – Kernthemen sind Mobilität, Bildung, Politik und Gesellschaft.

Deutschlandpremiere: HUMANO - una cámera, 200 preguntas, un viaje
25.09.2016 20:30Alan Stivelman begibt sich auf eine spirituelle Reise durch die Anden um den Ursprung der Menschheit zu finden. Je tiefer er in die geheimnisvolle Natur eindringt, Umso mehr muss er feststellen, dass es zur Ergründung des menschlichen Daseins nur eine Frage zu beantworten gilt: Wer bin ich?
Film wird gezeigt im Caligari Kino.
Mehr zum Film