Über Reflecta
Reflecta ist eine gemeinnützige Organisation, die den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft fördern möchte.

Das Reflecta Filmfestival
Der Verein ist Veranstalter des Reflecta Filmfestivals, das unter dem ständigen Motto „Rethink Your World“ thematisch passende Filme mit Debatten, Workshops, Stadtrundgängen, Konzerten und Netzwerkveranstaltungen kombiniert. Die Themen sind stets (selbst-)kritisch ausgerichtet und sollen zu einem Perspektivenwechsel anregen. Ziel ist, sich den Fragen nach einer zukunftsfähigen Welt – und uns in ihr – konstruktiv zu stellen und ein Bild für die jeweilige Region zu entwickeln.
Reflecta Network
Das reflecta.network ist das Netzwerk für Zukunftsgestalter*innen, die sich an die drängenden Fragen unserer Zeit wagen. Finde Unterstützung für Dein Projekt, vernetze und tausche Dich aus oder hilf anderen bei ihren Vorhaben.

Weitere Veranstaltungen oder Reflecta als Organisator
Daneben fungiert Reflecta als Organisator kleinerer (Film)-Veranstaltungen. Mal in Eigeninitiative und sehr gerne auch mit und für unsere Partner, um die gemeinsamen Ziele zu verwirklichen.
Die Organisation
Über das ganze Jahr hinweg ist unser Team am Planen, Vorbereiten und in der Ideenschmiede für neue, inspirierende Projekte. Ziel ist, dass wir uns immer weiterentwickeln und unsere Ansprüche auch auf uns selbst anwenden.
Wir behalten das, was sich bewährt, entwickeln aber auch ständig neue Projekte. Das Feedback der Festivalbesucher_innen hilft uns sehr dabei.

Dialog fördern
Das Projekt fördert den fruchtbaren transnationalen und interdisziplinären Dialog zwischen Filmschaffenden, Intellektuellen, Künstlern, Menschen, die sich aktiv mit der Thematik auseinander setzen und Handlungsvorschläge liefern können, Wissenschaftlern und nicht zuletzt den Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft – ein Dialog, von dem ein Publikum jeden Alters profitiert.


Daniela Mahr, Philosophin und Soziologin, Gründerin von Reflecta
(Foto: Norbert Müller, FAZ)
RETHINK YOUR WORLD – der wissenschaftliche Hintergrund
Reflecta macht sich zur Aufgabe, die Neugierde in uns zu wecken und zu fördern. Ganz nach Foucault verstehen wir unter Neugierde eine Besorgnis, eine Sorgfalt, die man auf das Existierende und das, was existieren könnte, richtet; einen geschärften Sinn für die Wirklichkeit, der sich jedoch nie vor ihr verfestigt; eine Bereitschaft, uns von dem uns Vertrauten zu lösen und die gleichen Dinge anders zu betrachten; eine Sorge um die Ideen, die uns umgeben und versuchen, uns ein Bild der Welt (und somit auch von uns selbst) zu verschaffen.
Neugierde ist als eine Leidenschaft zu verstehen, die das, was kommt und geht, zu greifen versucht und dabei die vertrauten Hierarchien von Wichtig und Wesentlich in Frage stellt. Es ist eine Neugierde, die zugleich Transformation, als auch Transgression ermöglicht:
Denn viel interessanter als die Form von Neugierde, die sich lediglich Wissen aneignen und die eigene Weltsicht bestätigen will, ist jene, die es erlaubt, sich selbst in Frage zu stellen. Es gibt im Leben Momente, in denen die Frage, ob man anders denken kann, als man denkt und anders wahrnehmen kann, als man sieht, unentbehrlich ist. Diese Momente gilt es mit einer „subversiven Heiterkeit“ zu leben, einem lachenden und einem weinenden Auge. Reflecta möchte dazu anregen, uns den Spiegel vorzuhalten, zu reflektieren und uns dabei zuzulächeln.